Die kirchlichen Dienstleistungen von St. Andreas!
Taufen, Trauung, Konfirmation, Trauerfall, Seelsorge und mehr. Wir sind für Sie da.
Neben den sozusagen offiziellen kirchlichen, mit Gottesdiensten und Andachten begangenen Festtagen wie Ostern und Weihnachten und anderen Anlässen aus dem Kirchenjahr hat in der Gemeinde auch das Begehen von besonderen privaten Lebenssituationen eine hohe Tradition und Bedeutung. Taufen und Konfirmationen sowie Hochzeiten und Bestattungen sind die sogenannten Kasualien, für die wir Ihnen einen festlichen und würdigen Rahmen, Rat und Unterstützung bieten.
Mit Gottes Wort begleiten wir Sie und Ihre Familie, in persönlichen Gesprächen nehmen wir Ihre Gedanken auf und überlegen wir gemeinsam die Gestaltung einer dem Anlass entsprechenden Feierlichkeit wie eines Gottesdienstes oder einer Andacht. Die Inanspruchnahme dieser kirchlichen Dienstleistungen an sich ist für Gemeindemitglieder kostenlos, auch bei musikalischer Begleitung durch unsere Kantorin und die Steinmeyer-Orgel. Die Durchführung sollte sich in Absprache an den Gepflogenheiten unserer Gemeinde orientieren sowie den Kasualverordnungen der Evangelischen Landeskirche entsprechen.
Im nachfolgenden Text „Wenn das Leben endet …“ finden Sie weitere Informationen.
Sprechen Sie uns gerne auch vertraulich an – Ihr Pfarrteam!
Feierliches, Erbauliches und Tröstliches für Geist und Seele.
Wenn das Leben endet …
Wir sind für Sie da – bei der Bestattung und danach.
Ein naher Mensch ist gestorben, die Kirche steht Ihnen bei. Es gibt viele Möglichkeiten. Ist ein Mensch gestorben, für den Sie da waren und um den sie trauern, gibt es einiges, was wir als Kirchengemeinde gern für Sie tun.
Ist ein Mensch gestorben, für den Sie da waren und um den sie trauern, gibt es einiges, was wir als Kirchengemeinde gern für Sie tun.
Rufen Sie uns am besten bald an. Wir, Pastorin Ute Parra und Pastor Dr. Kord Schoeler, sind so schnell wie möglich für Sie da und besprechen, was für Sie und Ihre/n Verstorbene/n jetzt gut wäre. Benachrichtigen Sie uns möglichst früh und unabhängig von Ihrem Bestatter.
Unser Dienst für Sie kann mit einer Aussegnung Ihres Verstorbenen beginnen, zu der wir auch ins Haus oder ins Krankenhaus kommen.
Gern begleiten wir Sie auch mit Gebet und Segen bei einer möglichen Abschiednahme, die Ihr Bestatter arrangiert. Mit dem Bestatter, den Sie beauftragen, nehmen wir in jedem Fall Kontakt auf, um alle nötigen Absprachen zu treffen.
Wir stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung, kommen auch zu Ihnen ins Haus oder treffen uns mit Ihnen bei uns im Pastorat. Manchmal kann auch ein Telefonat weiterhelfen.
In jedem Fall bereiten wir mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch den Trauergottesdienst vor, für den es ganz unterschiedliche Möglichkeiten gibt: ein Trauergottesdienst am Sarg unmittelbar vor der Beerdigung oder vor einer Einäscherung, ein Trauergottesdienst an der Urne, verbunden mit der anschließenden Beisetzung oder auch ohne diese.
Im Todesfall hilfreich, unaufdringlich und freundlich …
Nach einer Einäscherung begleiten wir Sie auch bei einer kurzen Beisetzung und geben ihr einen geistlichen Rahmen.
Kosten entstehen Ihnen nicht. Sie sollten über all diese Formen wissen: der Verstorbene oder die Verstorbene war unser Kirchenmitglied. Wir tun ihm oder ihr und Ihnen als Familie oder Freundeskreis diesen Dienst, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Auch für die Orgelmusik sorgen wir als Gemeinde, Sie müssen nicht über den Bestatter einen Organisten bestellen und diesen dann bezahlen.
Für manche ist die Miete für die Kapelle oder eine Trauerhalle auf dem Friedhof zu hoch. Wir bieten Ihnen in jedem Fall an, Ihren Trauergottesdienst in der St. Andreas-Kirche abzuhalten, die einen würdigen Raum bietet mit einer prächtigen Orgel und die Ihnen kostenlos zur Verfügung steht. Sprechen Sie uns an, wenn dies für Sie eine gute Lösung wäre.
Und nach der Bestattung? Und dann? In der Zeit der Trauer können Sie sich an uns wenden. Oft hilft schon ein Telefonat, oder wir verabreden auch gern kurzfristig ein Gespräch zur Trauerbegleitung. Am Ewigkeitssonntag, dem Sonntag vor dem Ersten Advent, verlesen wir die Namen aller unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres im Gottesdienst und entzünden für jeden eine Kerze. Dazu schicken wir den Familien oder Freunden, die wir begleiten konnten, eine Einladung.
Nicht in der Kirche? War Ihr Verstorbener oder Ihre Verstorbene nicht (mehr) in der Kirche, Sie möchten aber für sich einen Trauergottesdienst feiern? Auch in diesem Fall finden wir eine gute Möglichkeit wie zum Beispiel einen kurzen feierlichen Gedenkgottesdienst in unserer Kirche, mit einem kleinen Kreis. Unsere neu gestaltete Seitenkapelle ist dafür gut geeignet.
Sprechen Sie uns an!
Das Team der Kirchengemeinde St Andreas